Neben der Vorlesung und der Großübung sind die Kleingruppenübungen ein wesentlicher Bestandteil der Veranstaltung Numerische Mathematik für E-Techniker. In den Kleingruppen wird der Vorlesungsstoff anhand von praktischen Rechenaufgaben vertieft. Im Wintersemestern WS 2019/20 gibt es die Möglichkeit Bonuspunkte zu erwerben. Zum Erwerb der Bonuspunkte wird an zwei Terminen ein Minitest geschrieben. Nähere Informationen zum Bonuspunkteprogramm befinden sich auf dieser gesonderten Seite. Für Studierende, die Bonuspunkte erwerben möchten, ist die Teilnahme an den Kleingruppenübungen verpflichtend. Allen anderen Studierenden wird die Teilnahme ebenfalls empfohlen.
Um an den Kleingruppen teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung über das RWTHonline-System zur Veranstaltung "Numerische Mathematik Kleingruppenübung (für Elektrotechniker) [LV-Nr 11.27016]" zwingend erforderlich. Je nach Nachfrage und verfügbaren Personal- und Raumkapazitäten, werden voraussichtlich bis zu 12 Kleingruppen eingerichtet werden, welche zu unterschiedlichen Terminen stattfinden.
Die Anmeldeverfahren Kleingruppen NuMaET WS19/20 | |
---|---|
16.09.2019 (Mo) | Beginn Anmeldeverfahren |
04.10.2019 (Fr) | 1. Zuteilung |
09.10.2019 (Mi) | 2. Zuteilung |
11.10.2019 (Fr) | 3. Zuteilung |
14.10.2019 (Mo) | Beginn Kleingruppen |
24.10.2019 (Do) | Ende Anmeldeverfahren |
25.10.2019 (Fr) | Letzte Zuteilung |
Bei der Anmeldung in RWTHonline werden Ihnen alle möglichen Kleingruppentermine angezeigt. Bei der Angabe Ihrer Präferenzen sollten Sie immer einen kompletten Terminblock (bestehend aus allen gleichzeitig stattfindenden Kleingruppen) mit der gleichen Präferenz berücksichtigen. Zudem empfehlen wir Ihnen, alle Termine, zu denen Sie Zeit haben, auch tatsächlich mit einer niedrigen Priorität zu versehen. Nur so können Sie verhindern, dass Ihnen kein Platz zugewiesen werden kann, falls die Kleingruppenübung an Ihrem Wunschtermin bereits voll ist.
Lerngruppen/Teamanmeldungen können aufgrund der hohen Anzahl an Anmeldungen leider nicht berücksichtigt werden. Auch wenn das RWTHonline-System eine solche Funktion bietet, funktioniert dies in der Praxis leider nur für Veranstaltungen mit einer geringen Anzahl an Anmeldungen. Prinzipiell haben Sie die Möglichkeit sich gemeinsam mit Ihren Kommilitonen in der gleichen Zuteilungsphase und mit den gleichen Präferenzen anzumelden und auf Ihr Losglück zu hoffen. Hierzu sollten Sie sich unbedingt schon vor der 1. Zuteilung anmelden und eine Kleingruppe an einem Randtermin (z.B. am Montagmorgen) mit hoher Priorität wählen.
Im Sinne der Gleichberechtigung können wir keine manuelle Zuteilung einzelner Studierender vornehmen. Sollten Sie im Nachhinein feststellen, dass Sie an dem Ihnen zugeteilten Termin doch keine Zeit haben, bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, sich abzumelden und erneut für die Veranstaltung anzumelden. Beachten Sie, dass Ihr zugeteilter Platz hierbei verfällt. Sie werden bei der folgenden Zuteilung gleichberechtigt mit allen anderen Studierenden behandelt, d.h. es besteht kein Platzanspruch. Insbesondere gegen Ende des Anmeldeverfahren kann nicht sichergestellt werden, dass Ihnen bei einer der folgenden Zuteilungen noch ein Platz zugewiesen werden kann. Sie sollten Ihre Prioritäten in diesem Fall daher sehr breit streuen. Aus organisatorischen Gründen kann die Anwesenheit nur in ihrer zuletzt zugewiesenen Kleingruppe berücksichtigt werden.
Für alle Studierenden die Bonuspunkte erwerben möchten, sind die Kleingruppen grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Während des gesamten Semesters ist nur ein Fehltermin zulässig, unabhängig vom Grund der Abwesenheit. Entsprechende Nachweise müssen nicht eingereicht werden (Ausnahme: Minitest-Termin mit Nachschreibwunsch). Die Kleingruppen finden 14-täglich statt und beginnen je nach Gruppe am Montag, den 14.10.2019. Sollten Sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht zu einer Kleingruppe zugeteilt worden sein, gilt auch dies als Fehltermin. Da insgesamt ein Fehltermin möglich ist, ist unter Anrechnung dieses Fehltermins, eine Anmeldung zu den Kleingruppenübungen rechnerisch bis zum 24.10.2019 möglich. Auch bei Krankheit, etc. besteht kein Anspruch auf weitere Fehltermine. Sollten Sie an einem Minitest-Termin krankheitsbedingt oder aufgrund anderer schwerwiegender Gründe fehlen, haben sie die Möglichkeit an einem Nachschreibtermin teilzunehmen, sofern Sie ein entsprechendes Attest zeitnah einreichen. Hierbei ist zu beachten, dass auch der Minitest-Termin als Fehltermin im Sinne der Anwesenheitspflicht zählt (im gesamten Semester max. 1 Fehltermin). Es wird insgesamt nur ein Nachschreibtermin angeboten. Sollten Sie an beiden Minitest-Terminen krankheitsbedingt fehlen, haben Sie nur die Möglichkeit einen der beiden Termine nachzuholen. Sollten Sie am Nachschreibtermin erkrankt sein, verfällt Ihr Anspruch auf eine Wiederholung des Minitests.