Numerische Mathematik für Elektrotechnik im WS 2024/2025
Prof. Dr. Martin Grepl
Dr. Dieter Moser
Simon Boisserée, M.Sc.
Sophie Hörnschemeyer, M.Sc.
Nam Nguyen, M.Sc.
Polina Sachsenmaier, M.Sc.
Termine
Veranstaltung | Termin | Ort | Hinweise |
---|---|---|---|
Vorlesung | Montags, 14:30 - 16:00 Uhr | Aula (1010 | 131) | Start am 07.10.2024. |
Übungsgruppen |
1. Gruppe: Di. 12:30 - 14:00 Uhr 2. Gruppe: Di. 12:30 - 14:00 Uhr 3. und 4. Gruppe: Fr. 10:30 - 12:00 Uhr |
1. Gruppe: I (1010|101) 2. Gruppe: TEMP1 (1515|001) 3. und 4. Gruppe: H04 (1385|103) |
Start in der Woche vom 14.10. Dann alle zwei Wochen. |
Beratungstermine | 1. Termin: Mi. 10:30 - 12:00 Uhr 2. Termin: Fr. 10:30 - 12:00 Uhr |
1. Termin im 1080|140 2. Termin im 1010|149 |
Start in der Woche vom 21.10. Dann alle zwei Wochen. |
Klausur | tba | tba | Anmeldepflichtig |
Aktuelles
Alle Informationen zur Veranstaltung sowie kurzfristige Änderungen und aktuelle Informationen während des Semesters erfahren Sie über den Lernraum in RWTHmoodle.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über RWTHonline. Jeder der sich anmeldet, erhält automatisch Zugriff auf den Lernraum in RWTHmoodle.
Folien zur Vorlesung
Die Folien zur Vorlesung werden Laufe des Semesters im Moodle bereitgestellt.Übungsbetrieb
Übungsgruppen
Die Übungsgruppen finden alle zwei Wochen statt.Beratungstermine
Die Beratungstermine finden ebenfalls alle zwei Wochen allerdings versetzt zu den Übungsgruppen statt.Bonuspunkteregelung
Die aktuelle Bonuspunkteregelung für die Klausur im WS24/25 finden Sie im Lernraum in RWTHmoodle.Klausur
- Erlaubte Hilfsmittel: keine außer Stiften, also insbesondere kein Taschenrechner (abgesehen vom in Dynexite integrierten Taschenrechner) und keine Formelsammlung.
- Hinweis: Die Klausuraufgaben werden dieses Semester neu gestaltet. Das Rechnen von Altklausuren als Vorbereitung ist also keinesfalls ausreichend und auch nicht unbedingt hilfreich.