Seminar zur Numerischen Analysis im WS 2025/2026

Prof. Dr. Lars Grasedyck
Dr. Sebastian Krämer


Organisatorisches

Zur Teilnahme an dem Seminar ist eine erfolgreiche Prüfung zu den Veranstaltungen Numerische Analysis I und II empfehlenswert, bzw. je nach Anmeldezahl notwendig.

Es wird eine Vorbesprechung am Donnerstag, den 16.10, um 10:30 Uhr im Raum 149 im Hauptgebäude geben. An diesem Termin werden auch die Themen verteilt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse und bei Fragen zum Seminar schreiben Sie eine Mail an Sebastian Krämer. Sie können sich dabei auch direkt als Zweiergruppe bewerben.

Themen

Die Themenauswahl wird in den kommenden Wochen noch spezifiziert. Zur vorläufigen Auswahl gehören:
  • PINNs (physics informed neural networks)
  • Neural ODEs (neural ordinary differential equations)
  • Sketching (randomized linear algebra)
  • Wavelets (oscillation based, nested function basis)
  • Splines (piecewise polynomial function basis)
  • Iterative Löser (für bspw. sparse lineare Gleichungssysteme)
  • Compressed Sensing (bspw. lineare Algebra basierte Signalrekonstruierung)
  • Tucker Tensor Format (numerische multivariate Algebra)
  • ggf. weiteres

Informationen