Sommer | Zeit | Ort | Vorlesung | Freitag 14:30 - 16:00 | Seminarraum 224.3 | Übung | Freitag 16:15 - 17:00 | Seminarraum 224.3 |
5 ECTS
Beginn: 12. April 2022
Hamiltonsche Systeme treten natürlicherweise in der reibungslosen Mechanik auf und stellen sich in zwei wichtigen Punkten als besonders nützlich heraus. Zum einen können die in den meisten ``klassischen'' Systemen auftretenden Symmetrien sehr effizient zur Vereinfachung des Problems herangezogen werden. Zum anderen finden sich ``in der Nähe'' von komplizierten Systemen häufig einfachere Systeme, die vollständig beschrieben werden können. Hierdurch kann man mittels der Störungstheorie auch Aussagen über das ursprüngliche Problem treffen.
Wir studieren integrierbare Systeme aus einem geometrischen Blickwinkel, mit Konzepten, welche auch bei kleinen Störungen hilfreich sind. Ein zentrales Resultat ist die Existenz von Winkelwirkungsvariablen: Diese vereinfachen nicht nur das System selbst, sondern machen kleine Störungen sowohl quantitativen als auch qualitativen Untersuchungen zugänglich. Beispiele in diesem Modul sind Systeme mit 3 Freiheitsgraden wie Kreisel und gekoppelte Oszillatoren sowie das reduzierte Dreikörperproblem.
Integrable Systeme, Normalformen, KAM-Theorie und, falls Zeit bleibt, Arnol'd-Diffusion.
Für: Studierende der Mathematik, Physik, ... , ab 6. Semester.
Grundlagen der gewöhnlichen Differentialgleichungen
Mannigfaltigkeiten (ein wenig: `Tangentialraum')
Eine Einführung in Dynamische Systeme
Freitag 12. April. Einführung, N-Körperproblem. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 19. April. Kotangentialbündel, Differentialformen. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 26. April. Symplektische Formen und Mannigfaltigkeiten, Lieklammer. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 3. Mai. Der Lagrangesche Kreisel. Linke und rechte S^1-Wirkung. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 10. Mai. Poissonstruktur, Reduktion des Lagrangeschen Kreisels. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 17. Mai. Phasenporträts in einem Freiheitsgrad, Rekonstruktion der Dynamik des Lagrangeschen Kreisels. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 31. Mai. Energie-Impulsabbilding, gyroskopische Stabilisierung. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 7. Juni. Hamiltonsche Hopfverzweigung, kritische Werte der Energie-Impulsabbilding. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 14. Juni. Störungen des Lagrangeschen Kreisels. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 28. Juni. Liegruppen, Impulsabbildung. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 5. Juli. Reguläre Symmetriereduktion, geodätischer Fluß. Aufgaben (pdf, ps).
Freitag 12. Juli. Dynamik des freien starren Körpers. Aufgaben (pdf, ps).