Mathematisches Praktikum im SoSe 2025
Fragen zum MaPra können an mapra@igpm.rwth-aachen.de ✉ geschickt werden.
Dr. Sven Groß
Tim Werthmann
Tilman Alemán
Termine
Veranstaltung | Termine | Hinweise |
---|---|---|
Fragestunde / Vorlesung | donnerstags, 12:30 - 14:00 online via Zoom |
Mo 07.04. 10:30 - 12:00: (einmalig) Einführungsveranstaltung per Zoom, Video hinterher in Moodle verfügbar |
Programmiertermine* für Gruppe A | montags, 14:30 - 16 Uhr freitags, 15:30 - 17 Uhr |
Beginn: 07.04. |
Programmiertermine* für Gruppe B | montags, 16:00 - 17:30 Uhr freitags, 14:00 - 15:30 Uhr |
Beginn: 07.04. |
Programmiertermine* für Gruppe C | montags, 17:30 - 19 Uhr freitags, 12:30 - 14 Uhr |
Beginn: 07.04. |
Mündliche Prüfung | Details (Datum, Orte und Terminzuteilungen) werden noch bekanntgegeben | |
(*) Die Programmiertermine sind Zeiten, in denen ihr im Mathepool (1010|242) HiWis Fragen zu den Aufgaben stellen könnt (keine Anwesenheitspflicht) sowie als Team euer Programm testieren könnt (das kann schon vor, aber spätestens bis zum Abgabetermin erfolgen).
Voraussetzungen
Um als Mathematiker am Modul Mathematisches Praktikum teilnehmen zu können, werden die bestandenen Module Mathematisches Propädeutikum und der C++-Kurs vorausgesetzt. Siehe Modulhandbuch. Für Informatiker/Physiker gelten die Voraussetzung aus ihrem Modulhandbuch.
Außerdem wird die Kenntnis der Inhalte der Module Analysis I, Analysis II, Lineare Algebra I und Numerische Analysis I vorausgesetzt.
Anmeldung und Gruppeneinteilung
Bitte meldet euch über RWTHOnline zu dem Moodle-Lernraum an. Die Einteilung in die Gruppen A, B und C erfolgt bis spätestens zum Fr 19.04. durch Wahl eines entsprechenden Teams in Moodle. Die Arbeit im Praktikum erfolgt in Dreierteams. Teams mit mehr als drei Teilnehmer:innen sind nicht zulässig.
Um an der mündlichen Prüfung teilzunehmen, meldet euch bitte fristgerecht über RWTHonline zusätzlich für diese an.
CIP-Pool-Zugang
Die Kennwörter für den CIP-Pool-Zugang könnt ihr mit Hilfe eurer TIM-Kennung setzen.
Abgaben
Die Abgabe der Programmieraufgaben besteht aus der Lösung der Programmieraufgabe, dem Vorführen und Erklären des Programms gegenüber einem HiWi/Mitarbeiter und dem anschließenden Hochladen des gesamten Quellcodes der Lösung im Moodle innerhalb der Abgabefrist.
Zulassung zur mündlichen Prüfung
Um zur mündlichen Prüfung zugelassen zu werden, müsst ihr die Programmieraufgaben bearbeiten und erfolgreich testieren.
Im gesamten Semester habt ihr einen Fehlversuch frei, d.h. man darf in höchstens einem Testat/einer Abgabe durchfallen und trotzdem zur Prüfung antreten.
Software
Alle Programme (Texteditor, Compiler, make, Debugger), die zum Programmieren unter Linux benötigt werden, finden sich bei jeder Linuxdistribution als Softwarepakete.
Zum Programmieren unter Windows empfehlen wir die Nutzung von MobaXterm oder x2go. Im Moodle befindet sich eine Kurzanleitung (CIP-Pool), wie ihr euch von zuhause aus auf dem Mathepool-Server einloggen könnt, je nachdem , welches Betriebssystem (Windows, Mac, Linux) ihr benutzt.
Rückfragen
Fragen zum MaPra können an mapra@igpm.rwth-aachen.de geschickt werden.
Zuständig für das MaPra sind dieses Semester:
Tim Werthmann, Raum 103 (Hauptgebäude), Sprechstunde: nach Vereinbarung
Tilman Alemán, Raum 236 (Hauptgebäude), Sprechstunde: nach Vereinbarung
Sven Groß, Raum 237 (Hauptgebäude), Sprechstunde: nach Vereinbarung
Materialien
finden sich im RWTHmoodle.